Sophias Erfahrung als Verwaltungsfachangestellte

Sophia
Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte bei der Bischöfliches Generalvikariat Referat Personalentwicklung„Verschiedene und abwechslungsreiche Praxisabschnitte“
Sophia absolviert gerade die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten für kommunale Verwaltung und befindet sich im zweiten Ausbildungsjahr. Bei AZUBIYO erzählt sie über ihre Erfahrungen und Eindrücke.
Auf das Bistum Münster als Arbeitgeber bin ich über meine Schule gekommen. Meinen Realschulabschluss habe ich auf der Fürstenberg-Realschule und mein Abitur auf dem Fürstenberg-Gymnasium gemacht. Von beiden Schulen ist das Bistum Münster der Träger.
An der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten haben mich besonders die verschiedenen und abwechslungsreichen Praxisabschnitte und Einsatzorte in den einzelnen Abteilungen interessiert. In regelmäßigen Abschnitten wechselt man die Abteilungen und erhält Einblicke in die Schwerpunktbereiche Personal, Finanzen und Recht. Neben dem Einsatz in den unterschiedlichen Abteilungen besuchen wir einmal pro Woche das Studieninstitut Westfalen-Lippe in Münster. Dort lernen wir den Umgang mit Gesetzen und die kommunalen Aufgaben besser kennen.
In jedem Ausbildungsjahr haben wir einen Schulblock am Hansa-Berufskolleg in Münster. Dieser Block dauert jeweils drei Monate. Da man in dieser Zeit nur in der Schule ist und nicht im Büro, kann man sich komplett auf die Schule konzentrieren und kommt mit neuem Fachwissen zurück in den Arbeitsalltag. Neben den berufsbezogenen Fächern wie Verwaltungsrechtliches Handeln, Verwaltungsbetriebslehre und Allgemeiner Wirtschaftslehre haben wir auch Fächer, die wir aus der Schule kennen, wie Deutsch, Politik und Sport. Dies macht die Ausbildung grundsätzlich sehr abwechslungsreich.
Wenn dir das Arbeiten mit Gesetzen genau so viel Spaß macht wie mir, ist die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Bischöflichen Generalvikariat in Münster genau das Richtige für dich. Außerdem werden mit und für die Azubis verschiedene Teamevents und Aktionen geplant, die machen immer sehr viel Spaß, stärken den Teamgeist und sind eine schöne Abwechslung zum Büroalltag.
Gefällt mir besonders
- Zukunftssicherer Job
- Abwechslungsreiche Abteilungen
- Viele Eindrücke
Sollte man beachten
- Arbeit mit Gesetzen
- Sorgfalt
- Lernbereitschaft
Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Arbeitsumfeld: Büro