Ninas Erfahrung als Patentanwaltsfachangestellte

Nina (18)
Ausbildung als Patentanwaltsfachangestellte bei der Fraunhofer-Gesellschaft e. V., Zentrale„Alle sind hier sehr lieb und man fühlt sich wohl.“
Nina (18) absolviert gerade eine Ausbildung zur Patentanwaltfachangestellten bei der Fraunhofer-Gesellschaft in München. Sie ist momentan im 1. Lehrjahr und hat Azubiyo von ihren Eindrücken berichtet.
Nach meiner mittleren Reife war ich vier Monate auf der Sozial-Fachoberschule, habe aber dann doch mehr Gefallen am Arbeiten gefunden. Da es mir Spaß macht, organisiert zu sein und ordentlich zu arbeiten, habe ich mich auf die Suche nach einem Job im Büro begeben und bin dabei zufällig auf diesen Beruf gestoßen. Nachdem ich mich dazu informiert hatte und mir vorstellen konnte so etwas zu machen, habe ich mich hier beworben und die Ausbildung am 01.09.2024 in der Fraunhofer-Gesellschaft begonnen.
Um meinen Beruf noch besser kennenzulernen, werde ich für ein paar Monate in einer Kanzlei sein und später noch in der Rechtsabteilung. Außerdem besuche ich einmal in der Woche die Berufsschule Messestadt Ost. Der Unterricht umfasst Themen wie das Bürgerliche Gesetzbuch, Englisch, Politik und Gesellschaft. So konnte ich auch lernen, schnell und sauber mit dem Gesetz zu arbeiten.
Gefällt mir besonders
- Arbeiten mit dem Gesetz
- Viel Unterstützung
- Entspanntes Arbeitsklima
Sollte man beachten
- Langes Sitzen am Computer
Mein Tipp für euch
Macht Notizen wenn euch etwas erklärt wird, aber zerbrecht euch nicht den Kopf, wenn ihr etwas falsch macht. Alle sind hier sehr lieb und man fühlt sich wohl.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Erwünschter Schulabschluss: Mittlere Reife
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: ca. 1.300,00 € brutto
- Anzahl Urlaubstage: 30
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 07:00: E-Mails lesen
- 07:30: verschiedene Aufgaben
- 10:00: Postverteilung oder verschiedene Aufgaben
- 12:30: Mittagspause
- 13:00: Bearbeitung von Aufgaben
- 15:30: Feierabend