Aycas Erfahrung als Kauffrau für Dialogmarketing

Ayca (21)
Ausbildung als Kauffrau für Dialogmarketing bei der Hamburger Hochbahn AG„Hier möchte ich nach der Ausbildung bleiben!“
Ayca (21) absolviert bei der Hochbahn AG ihre Ausbildung als Kauffrau für Dialogmarketing. Sie ist momentan im ersten Lehrjahr und hat Azubiyo von ihren Eindrücken und dem Bewerbungsprozess berichtet.
Falls ihr überlegt, euch bei der HOCHBAHN zu bewerben: Macht es! Das Unternehmen wird euch wie ein Familienmitglied aufnehmen und das sollte man sich lieber nicht entgehen lassen.
Die Menschen hier sind hilfsbereit und freundlich, man ist nie komplett allein auf sich gestellt. Außerdem ist die HOCHBAHN super vielfältig, ein sicherer Arbeitgeber, das Ausbildungsgehalt ist auch echt fair und es bleibt genügend Zeit für Familie und Freunde.
Als Auszubildende zur Kauffrau für Dialogmarketing bin ich vor allem in den hvv Servicestellen und bei der hvv Hotline im Einsatz. Das gefällt mir echt gut, weil ich sehr gerne mit Menschen arbeite und hier den Kundinnen und Kunden weiterhelfen kann.
Bevor ich hier die Zusage bekommen habe, war ich sehr aufgeregt, denn ich wollte unbedingt zur HOCHBAHN. Der Bewerbungsprozess war wirklich sehr angenehm und nett. Ich habe von der HOCHBAHN auch erwartet, dass die Leute hilfsbereit sind und ich in ein sehr familienfreundliches Unternehmen komme. Dies hat sich bestätigt, die HOCHBAHN ist fast wie eine Familie. Deshalb kann ich schon jetzt sagen: Ich möchte auch nach der Ausbildung hierbleiben.
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Kundenkontakt
- Lösungen für Kundinnen und Kunden finden
Mein Tipp für euch
Meine Tipps an die zukünftigen Auszubildenden sind Kommunikation zu üben, klar zu sprechen und gut zuzuhören. Außerdem ist es wichtig, Technik nutzen zu können. Man sollte wichtige Computerprogramme, wie beispielsweise Word kennen. Wichtig ist auch, Kundinnen und Kunden im Blick zu haben und zudem immer freundlich und geduldig sein.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Mittlere Reife
- Arbeitsumfeld: Büro, HVV-Servicestelle, HVV-Hotline
- Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeiten
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Jahr: 1.333 Euro; 2. Jahr: 1.380 Euro; 3. Jahr: 1.444 Euro plus Sonderzahlungen
- Anzahl Urlaubstage: 30 Urlaubstage
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 09:30: Einrichtung des Arbeitsplatzes für den Tag
- 10:00: Beratung von Kundinnen und Kunden in der HVV-Servicestelle
- 14:00: Pause
- 14:30: Beratung weiterer Kundinnen und Kunden
- 18:00: Feierabend