Michelles Erfahrung als Bankkauffrau

Michelle (19)
MERKUR PRIVATBANK KGaA
Auszubildende werden hervorragend unterstützt
Michelle (19) macht eine Ausbildung zur Bankkauffrau bei der Merkur Bank in Auerbach. Azubiyo hat sie von ihren Eindrücken berichtet.„Bereits während meines Schulabschlusses habe ich mir Gedanken darüber gemacht, was ich nun mein ganzes Leben machen möchte. Da für mich eindeutig klar war, dass mir die medizinische Fachrichtung oder allgemein der körperliche Kontakt nicht liegt (z.B. Krankenhaus, Altersheim usw.), habe ich per Ausschlussverfahren meinen Berufswunsch ausgewählt. Es dauerte nicht lange bis ich die Vorteile des Berufs "Bankkauffrau" erkannte und habe mich bei der Merkur Bank beworben, weil diese auch bei der Familie bekannt und in der Umgebung war.
Aufgrund dessen dass die Merkur Bank auch eine Internetseite hat, habe ich mich gleich Online beworben und mir wurde zeitnah die Bestätigung für den Eingang meiner Bewerbung zugeschickt. Kurz darauf erhielt ich einen Online-Zugang für einen Auswahltest und nach Auswertung dieses Tests wurde ich zu einem Bewerbungsgespräch mit Assessment-Center eingeladen.
Nicht mal eine Woche später erhielt ich die Zusage und freute mich natürlich sehr. Meine so schon sehr gute Meinung über die Merkur Bank hat sich am ersten Arbeitstag und in meinen ersten Wochen nochmals bestätigt, da mich die Mitarbeiter sehr gut aufgenommen haben und mich nach und nach eingewiesen haben.
Man wird auch zeitig genug gefördert und gefordert und auch in meiner weiteren Ausbildungszeit herrschte ein angenehmes Arbeitsklima und hervorragende Unterstützung der Auszubildenden.“
Gefällt mir besonders
- Kundenkontakt
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Anspruchsvolle Aufgaben
- Verantwortung übernehmen
Sollte man beachten
- Motivation muss vorhanden sein
- Ein freundliches Auftreten
- Man sollte hilfsbereit und ehrgeizig sein
- Mitunter auch wechselnde Arbeitsplätze
Mein Tipp für euch
Die zukünftigen Auszubildenden der Merkur Bank sollten Freude und Motivation an den Tag legen und immer hilfsbereit und zuvorkommend gegenüber den Kunden und den eigenen Kollegen sein. Auch wichtig sind sicheres Auftreten und auf ein gepflegtes Äußeres zu achten.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Betrieblich
- Dauer der Ausbildung: 2,5 Jahre
- Erforderlicher Schulabschluss und ggf. Schulnoten: Guter Mittelschulabschluss
- Arbeitsumfeld: Büro, Filiale
- Arbeitszeiten: Feste Arbeitszeiten gebunden an die Öffnungszeiten der Filialen wenn man im Service eingesetzt ist, in anderen Abteilungen der auch flexibel
- Vergütung während der Ausbildung: Ca. 700 EUR im 1. Lehrjahr
- Anzahl Urlaubstage: 30 Tage
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:00: Evtl. bereits Arbeitszeit (möglicherweise Erarbeitung der Back-Office-Sachen)
- 09:00: Eröffnung der Filiale, Anwesenheit ist Pflicht
- 12:30: Beginn der Mittagspause /Schließung der Filiale /Schließung der Filialen am Freitag
- 13:30: Ende der Mittagszeit/ Eröffnung der Filiale
- 16:00: Schließung der Filialen an Montagen und Mittwochs
- 18:00: Schließung der Filialen Dienstags und Donnerstags
Meine Karriereleiter
- Ausblick: Da will ich hin!: Kundenberatung
- Januar 2017: Ausbildungsende
- Juni 2014: Schulabschluss