Norman und Björns Erfahrung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Norman und Björn (26)
Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei der Provinzial Rheinland Versicherung AG„Die Zwischenmenschlichkeit hat bei der Provinzial einen großen Stellenwert"
Norman (26) und Björn (23) haben ihre dreijährige Ausbildung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen bei der Provinzial Rheinland in der Geschäftsstelle Volkmar Müller absolviert. Über AZUBIYO teilen die beiden ihre Erfahrungen mit euch.
Zuerst haben wir, wie jeder Auszubildende, das Auswahlverfahren der Provinzial absolviert. Hier sammelt ihr die ersten Eindrücke über eure zukünftigen Aufgaben innerhalb der dualen Ausbildung.Das nötige Fachwissen wird euch in der Berufsschule, im Betrieb und auf externen Schulungen im Bildungszentrum der Provinzial vermittelt. Gerade im Bildungszentrum erarbeitet Ihr euch das notwendige Wissen oftmals im Team, was uns natürlich jedes Mal aufs neue viel Spaß bereitet hat. Für das leibliche Wohl wird hier garantiert gesorgt ;-)
Die restlichen Praxiserfahrungen lernt Ihr während des Arbeitsalltages innerhalb eurer Agentur kennen. Hier gilt: Learning by doing!
Als wir uns mit allen möglichen Kollegen etwas eingespielt hatten, haben wir schnell gemerkt, dass die Zwischenmenschlichkeit bei der Provinzial einen großen Stellenwert hat. Wir haben uns ab den ersten Monaten direkt aufgenommen, verstanden und unterstützt gefühlt und das war unserer Meinung nach das Wichtigste.
Zusammengefasst können wir euch ohne ein schlechtes Gewissen zu haben eine Ausbildung bei der Provinzial empfehlen!
Gefällt mir besonders
- Kundenkontakt
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Mitglied eines Teams
- Erfolgsabhängige Provision verdienen
- Im Außendienst neue Orte und Menschen kennenlernen
Sollte man beachten
- Komplizierte Vorgänge
- Unfreundliche/ gereizte Kunden
- Später Feierabend aufgrund von späten Kundenterminen
- Vorurteile gegenüber Versicherungen (schlechtes Branchenbild)
Mein Tipp für euch
Erfolg in diesem Beruf ist sehr stark von einem selbst abhängig. Sobald Ihr Spaß an der Arbeit habt und einen gewissen Ehrgeiz entwickelt, habt Ihr die Möglichkeit, in dieser Branche viel zu erreichen. Deine Freunde beschreiben dich als kontaktfreudig, freundlich und zielstrebig? Dann ist der Beruf genau das Richtige für dich! Im Anschluss an die Ausbildung stehen euch viele Türen offen und Ihr könnt die für euch passende Tür wählen.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Duale Ausbildung
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Fachabitur
- Arbeitsumfeld: Büro/Außendienst
- Arbeitszeiten: Feste Bürozeiten, flexible Terminzeiten
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: Ausbildungsvergütung + Provision (nach eigenem Arbeitsaufwand)
- Anzahl Urlaubstage: 30
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:30: Beginn im Büro: E-Mails, Anrufbeantworter (AB), WhatsApp Business und Fach checken
- 10:00: Telefongespräche annehmen und die Anliegen der Kunden bearbeiten
- 11:00: ggfs. erster Termin, ansonsten Telefondienst und offene Vorgänge bearbeiten
- 12:30: Mittagspause
- 14:00: Erneut AB, E-Mails, usw checken, ggfs. Vorbereitung auf den Nachmittagstermin und/oder Kundenanliegen bearbeiten
- 15:30: ggfs. zweiter Termin, ansonsten Telefondienst und offene Vorgänge bearbeiten
- 16:30: Feierabend, sofern kein Abendtermin stattfindet