Azubiyo Logo

Nadines Erfahrung als Sozialversicherungsfachangestellte

Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte bei der Salus BKK - Mit gutem Gefühl krankenversichert

Nadine

Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellte bei der Salus BKK - Mit gutem Gefühl krankenversichert
Salus BKK - Mit gutem Gefühl krankenversichert

„Bemühungen und gute Ergebnisse werden in der Ausbildung sehr wertgeschätzt und mit kleinen Aufmerksamkeiten belohnt.“

Nadine (24) absolviert ihre Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten Fachrichtung allgemeine Krankenversicherung bei der Salus BKK in Neu-Isenburg. Sie befindet sich momentan im 3. Lehrjahr und hat AZUBIYO von ihren Eindrücken berichtet.

Meine Erfahrungen mit der Salus BKK beginnen natürlich mit dem Bewerbungsprozess. Dieser startete für mich im März 2021, war also noch stark von Corona beeinflusst. Nach Einreichen meiner Unterlagen wurde ich zu einem Eignungstest eingeladen. Aufgrund der Pandemie-Umstände konnte dieser leider nicht vor Ort stattfinden, sondern per Video-Call. Seitens der Salus BKK waren dem Call die zuständige Ausbildungsleitung und der stellvertretende Vorstand zugeschaltet.
Bereits innerhalb einer Woche nach dem Eignungstest erhielt ich dann einen Anruf der Ausbildungsleitung mit der Nachricht, dass sie sich für mich als Auszubildende entschieden haben.

Mit Beginn der Ausbildung am 2. August 2021 fuhren die neuen Auszubildenden aller Standorte zusammen mit der Vorständin Frau Schrader, der Ausbildungsleitung sowie einer Vertreterin des Teams Gesundheitsförderung und einem ehemaligen Azubi zu einem dreitägigen Kennlern- und Einführungsprogramm.
In diesem durften wir unsere Vorständin persönlich kennenlernen, wurden über Datenschutzthemen geschult und bekamen Tipps für die Ausbildung. Währenddessen legten wir immer wieder bewegte Pausen ein, die zur Konzentration und Auflockerung beitrugen.

Im normalen Arbeitsalltag angekommen, nehmen sich die Kollegen viel Zeit, um mich in Arbeitsabläufe einzuarbeiten. Ich habe unter den Kollegen schnell Anschluss gefunden und gehe daher mit Freude zur Arbeit. Auch werden weiterhin in regelmäßigen Abständen gesundheitsfördernde Maßnahmen wie z.B. Massagen, Hautkrebsscreenings, bewegte Pausen uvm. angeboten.

Um wirklich jede Abteilung kennenzulernen, wechselte ich insgesamt drei Mal für jeweils zwei Wochen an den Standort in Leipzig. Dafür wurde mir die dortige Dienstwohnung zur Verfügung gestellt und ich konnte nach der Arbeit tolle Stadtbummel unternehmen.

Der Berufsschulunterricht findet in Blockform an der Franz-Böhm-Schule in Frankfurt statt und unterscheidet sich nur in der Art der Fächer vom bisher bekannten Unterricht. Ein Fach wird immer eine Doppelstunde lang unterrichtet. Sozialversicherungslehre und Wirtschaftslehre bilden dabei wichtige Fächer für die Zwischen- und Abschlussprüfung. Ein großer Pluspunkt: In der Regel bekommt man keine Hausaufgaben auf.

Einige der Mitschüler befinden sich dann auch im selben Kurs der BKK Akademie in Rotenburg a. d. Fulda, so dass schnell Lerngemeinschaften entstehen, die einen durch die Ausbildung tragen und sich tolle Freundschaften entwickeln. Doch vor allem diese zweiwöchigen Aufenthalte in der BKK Akademie gestalten sich als herausfordernd. Hier ist viel Textverständnis gefragt. Der Unterricht der Dozenten und Dozentinnen findet mit den Sozialgesetzbüchern statt, um der praktischen Arbeit den entsprechenden fachlichen Hintergrund zu verleihen. Sollte man nach dem Unterricht oder zwischen den Akademieaufenthalten auf weitere Fragen stoßen, sind einige Dozenten und Dozentinnen auch in dieser Zeit sehr hilfsbereit.

Besonders schön ist, dass Bemühungen und gute Ergebnisse in der Ausbildung auch wertgeschätzt und mit kleinen Aufmerksamkeiten durch die Vorständin belohnt werden.

Zusammengefasst bietet die Ausbildung bei der Salus BKK eine angenehme, abwechslungsreiche Arbeitsumgebung mit Wertschätzung der erbrachten Leistung und vielen Möglichkeiten der beruflichen Weiterentwicklung im Anschluss.

Gefällt mir besonders

  • Abwechslungsreiche Aufgaben
  • Kundenkontakt (vor allem Kundenlob)
  • Möglichkeit, jede Abteilung kennenzulernen, bevor man sich festlegt
  • Pause mit den Kollegen
  • Lernintensiver Beruf

Sollte man beachten

  • Man durchläuft ggf. auch mal Abteilungen, die einem nicht so liegen
  • Unzufriedene/gestresste Kunden (selten)

Mein Tipp für euch

Mein Tipp ist, Aufgaben immer frühzeitig zu erledigen und den Ausbildungsnachweis immer aktuell zu halten, da sich Rückstände manchmal nur schwer aufarbeiten lassen. Außerdem helfen einem Lerngruppen sowohl in der Berufsschule, als auch in der Akademie super weiter.

Mein Job auf einen Blick

  • Art der Ausbildung: Ausbildung im Betrieb mit theoretischen Teilen in Berufsschule und Akademie
  • Dauer der Ausbildung: 2,5 bis 3 Jahre
  • Fachbereich: Allgemeine Krankenversicherung
  • Erwünschter Schulabschluss: Realschule
  • Arbeitsumfeld: Büro
  • Arbeitszeiten: Gleitzeit
  • Höhe der Vergütung während der Ausbildung: attraktiv
  • Anzahl Urlaubstage: 30

Mein Arbeitstag auf einen Blick

  • 07:30: In alle notwendigen Programme einloggen und E-Mails durchgehen sowie erste Versichertenanfragen bearbeiten
  • 08:00: Einarbeitung in ein neues Thema (z.B. SEPA-Mandate, Mitgliedsanträge, Beitragseinstufungen, etc.)
  • 09:30: Gruppenbesprechung
  • 10:00: Eigenständiges Bearbeiten des gelernten Aufgabenformats
  • 11:00: Post und Büromaterial holen sowie Verteilung der Post an die zuständigen Sachbearbeiter (Haupteingang der Dokumente ist mittlerweile digital)
  • 11:30: Beantwortung von Versichertenanfragen via Mail oder Telefon (z.B. Fragen bzgl. Mitgliedschaft, Beitragshöhe, etc.)
  • 12:00: Pause
  • 12:30: Einarbeitung in verschiedene spannende Abwandlungen des vorher erlernten Themengebietes und eigenständige Bearbeitung der Aufgaben
  • 15:30: Feierabend
Stellenalarm
Verpasse keine Jobs!

Lass dir freie Stellen per WhatsApp oder E-Mail zusenden!

Du suchst:

Wie können wir dich erreichen?
Per E-Mail
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen per E-Mail und musst dich um nichts kümmern!

Per WhatsApp
{{externUser.what}} {{externUser.where}}

Du erhältst von uns freie Stellen als WhatsApp-Nachricht und musst dich um nichts kümmern!

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.

Bitte gib deine Handynummer an.

Zurück

Für deine Einstellungen wurde bereits ein Stellen-Alarm angelegt.

Fast geschafft! Geschafft!

Wir haben dir eine E-Mail an {{externUser.emailId}} geschickt. Klicke auf den darin enthaltenen Bestätigungs-Link, um die Aktivierung abzuschließen.

Wir haben den Stellen-Alarm für die E-Mail-Adresse {{externUser.emailId}} angelegt.

Neue Stellen auch als WhatsApp-Nachricht erhalten?

Zum WhatsApp Stellenalarm
Fast geschafft! Geschafft!
Wir haben den Stellen-Alarm für die Handynummer {{externUser.phoneNumber}} angelegt.
Schreibe uns auf WhatsApp: Hallo an die +49 16092159575, damit wir wissen, dass du es bist!
Zurück