Evas Erfahrung als Fachinformatikerin für Systemintegration
Eva (16)
Ausbildung als Fachinformatikerin für Systemintegration bei der SCALTEL GmbH & Co. KG„Man wird hier nicht nur als Azubi gesehen, sondern als vollwertiges Teammitglied.“
Eva (16) absolviert gerade eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Systemintegration bei der SCALTEL GmbH & Co. KG in Waltenhofen. Sie ist momentan im 1. Lehrjahr und hat Azubiyo von ihren ersten Eindrücken und Erfahrungen berichtet.
Im September 2024 habe ich meine Ausbildung bei SCALTEL begonnen. Auf das Unternehmen bin ich durch eine Freundin aufmerksam geworden. Nach meiner Bewerbung wurde ich schnell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen und direkt im Anschluss eingestellt. Diese schnelle Zusage hat mich sehr gefreut und mir den Einstieg erleichtert.Die Ausbildung begann mit einer Einführungswoche, in der wir durch gemeinsame Aktivitäten die anderen Azubis kennenlernen konnten. Dadurch habe ich mich von Anfang an wohlgefühlt und schnell Anschluss gefunden. Besonders das freundschaftliche und entspannte Klima im Unternehmen hat mir den Einstieg erleichtert.
Die ersten vier Monate verbrachte ich in der Lehrwerkstatt, wo ich gemeinsam mit meinem Lehrjahr die IT-Grundlagen erlernte. Wir starteten mit Switching, gefolgt von Routing und WLAN. Zusätzlich bekamen wir eine Einführung in die Programmierung mit Python. Diese Phase war besonders wertvoll, da sie eine solide Basis für die weitere Ausbildung geschaffen hat.
Im Januar wechselte ich in meine erste Abteilung, die interne IT. Dort wurde ich sofort gut aufgenommen und konnte direkt aktiv mitarbeiten. Von Anfang an durfte ich zusammen mit den Mitarbeitern Tickets bearbeiten, wodurch ich viele praktische Erfahrungen sammeln konnte. Mir gefällt besonders, dass man bei SCALTEL früh Verantwortung übernehmen darf und nicht nur zuschaut, sondern selbst Aufgaben erledigt.
Neben der Arbeit im Unternehmen besuche ich einmal im Monat für eine Woche die Berufsschule in Kempten. Ergänzend dazu gibt es die SCALTEL Akademie, bei der man an verschiedenen Veranstaltungen teilnehmen kann. Diese bieten nicht nur fachliche Weiterbildung, sondern auch sportliche Aktivitäten zur Stärkung des Teamgeists.
Was mir an meiner Ausbildung besonders gefällt, ist das offene und kollegiale Miteinander. Man wird nicht nur als Azubi gesehen, sondern als vollwertiges Teammitglied. Die entspannte und freundliche Atmosphäre macht das Arbeiten bei SCALTEL besonders angenehm und motivierend.
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Sympathische Arbeitskollegen
- Viele Abteilungswechsel
- Umgang auf Augenhöhe
- Gute Karrierechancen
Sollte man beachten
- Neben der praktischen Arbeit im Labor und beim Kunden gibt es auch viel Büroarbeit am PC
- Teilweise komplexe technische Themen, die eine hohe Lernbereitschaft erfordern
- In manchen Abteilungen kann es stressige Phasen geben, besonders bei Kundenprojekten
Mein Tipp für euch
Nutzt die Möglichkeit, in verschiedenen Abteilungen zu arbeiten, um möglichst viele Erfahrungen zu sammeln und eure Stärken zu entdecken. Seid offen für neue Herausforderungen und traut euch, Fragen zu stellen – die Kollegen helfen immer gerne weiter. Eine gute Organisation und Eigeninitiative sind wichtig, um von Anfang an eigenständig arbeiten zu können.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
- Fachbereich: Technisch (IT-Infrastruktur, Netzwerke, Systemintegration)
- Erwünschter Schulabschluss: Mittlere Reife (gute Informatik- und Englischkenntnisse von Vorteil)
- Arbeitsumfeld: Büro, Labor, Einsätze beim Kunden
- Arbeitszeiten: Kernarbeitszeit von 9:00 - 16:00 Uhr, je nach Projekt flexible Einsätze
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 850,00€ im 1. Lehrjahr, 975,00€ im 2. Lehrjahr, 1.200,00€ im 3. Lehrjahr
- Anzahl Urlaubstage: 28 Urlaubstage