Marvins Erfahrung als Bankkaufmann

Marvin (23)
Auszubildender zum Bankkaufmann bei Sparkasse Bochum
Sparkasse Bochum
„Kundenfeedback und Verkaufszahlen motivieren"
Marvin (23) ist derzeit im 3. Jahr seiner Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Sparkasse Bochum. Azubiyo hat er von seinen Erfahrungen und von den Abläufen der Ausbildung erzählt.„Die Ausbildung zum Bankkaufmann ist eine so genannte duale Ausbildung, d.h. einerseits arbeitet der Auszubildende in verschiedenen Geschäftsstellen und Abteilungen, andererseits wird das theoretische Wissen in der Berufsschule vermittelt.
Während der Praxiseinsätze in der Ausbildung durfte ich nicht nur mein Team in der Geschäftsstelle unterstützen, sondern auch spannende Einblicke in die Kreditabteilung für Privatkunden und Geschäftskunden erhalten. Aufgrund des hohen praktischen Anteils genießt man schon zu Beginn ein hohes Maß an Eigenständigkeit und übernimmt bereits verantwortungsvolle Aufgaben, sodass schon schnell fundamentale Erfahrungen für die Zeit nach der Ausbildung gesammelt werden.
Die vertriebsorientierten Inhalte wurden innerhalb zahlreicher Fach- und Verkaufstrainings vermittelt. Besonders positiv ist neben der fachlichen Weiterentwicklung auch die persönliche zu erwähnen, die sich durch die verschiedenen Herausforderungen forciert. Man entwickelt eine Freude für den Verkauf und den Umgang mit Menschen, da hervorragendes Kundenfeedback und positive Verkaufszahlen zu noch stärkerer Eigenmotivation führen. Das oberste Ziel ist es, die Kundenwünsche zu erfüllen und den Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen."
Gefällt mir besonders
- Individuelle Beratung der unterschiedlichen Kundentypen
- Einwandfrei strukturierter Ausbildungsplan
- Arbeit im Team
- Aufbau eines breiten Spektrums an Fachwissen im Finanzwesen
- Anspruchsvolle Lerninhalte
Sollte man beachten
- Interesse an bankspezifischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen von Vorteil
Mein Tipp für euch
Wer kontakt- und kommunikationsfreudig ist, Eigeninitiative zeigt, hohe Leistungsanforderungen an sich selbst stellt und sich gerne auf neue Herausforderungen einlässt, findet mit dieser Ausbildung genau den richtigen ersten oder nächsten Schritt in die Berufswelt!Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Betrieblich
- Fachbereich: Kaufmännisch-vertrieblich
- Erwünschter Schulabschluss: Mind. Mittlere Reife mit guten bis sehr guten Noten
- Arbeitsumfeld: Geschäftsstelle
- Arbeitszeiten: Feste Zeiten von 08:30 - 16:30 Uhr
- Vergütung während der Ausbildung: Gemäß TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst)
- Anzahl Urlaubstage: Gem. TVöD: akt. 28 Tage
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:30: Regelmäßige Teambesprechung, E-Mails überprüfen
- 09:00: Besprechung des Tagesablaufes mit dem Ausbildungsbetreuer
- 12:30: Ausbildungsgespräche führen zu praxisnahen Themen
- 13:00: Mittagspause (individuell)
- 13:45: Vorbereitung des nächsten Beratungsgespräches
- 15:00: Eigenständiges Beratungsgespräch (evtl. unter Beobachtung des Ausbildungsbetreuers)
- 16:30: Kassenaufnahme und Nachbereitung der Beratungsgespräche
Meine Karriereleiter
- Ausblick: Da will ich hin!: Position mit Personalverantwortung
- Januar 2016: Ausbildungsende
- Weitere Station: FSJ (Malteser Bochum)
- Juli 2012: Schulabschluss