Thomas' Erfahrung als Kaufmann für Versicherungen und Finanzen

Thomas (20)
VGH Versicherungen
Neben der Berufsschule überbetrieblicher Unterricht und Seminare
Thomas (20) absolviert gerade seine Ausbildung (Kaufmann für Versicherungen und Finanzen) bei den VGH Versicherungen in Hannover. Azubiyo hat er von seinen ersten Eindrücken berichtet.„Zunächst war ich nach meinem Abitur unentschlossen, ob ich eine Ausbildung oder ein Studium beginnen sollte. Grund für die Bewerbung war unter anderem mein Vater, der ebenfalls Versicherungskaufmann ist. Dadurch hatte ich schon häufig Kontakt mit diesem Berufsfeld. Es kam mir sehr interessant vor, allerdings war ich bis zur Bewerbung nicht sicher, ob der Beruf zu mir passen würde. Rückblickend bin ich sehr zufrieden mit der Wahl des Ausbildungsberufes, da es mir bis zum jetzigen Zeitpunkt sehr viel Spaß macht.
Nach einer schriftlichen Bewerbung wurde ich zu der ersten Runde des Einstellungsverfahrens eingeladen. Hier musste ich mich in ca. 5 min. selbst vorstellen. Anschließend folgte noch ein persönliches Gespräch. In der zweiten Runde folgte dann ein Assessment-Center mit ca. 6 Teilnehmern.“
Gefällt mir besonders
- Abwechslung
- Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen
- Einsatz in vielen verschiedenen Abteilungen
- Neben der Berufsschule außerdem überbetrieblicher Unterricht und Seminare
Sollte man beachten
- Auch bei einer Ausbildung im Innendienst wird ein Teil der Ausbildung im Außendienst absolviert. Das ist nicht für jeden etwas.
- Die Ausbildung ist eventuell nicht überall so abwechslungsreich, wie in der Hauptverwaltung.
Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Betrieblich
- Dauer der Ausbildung: 2,5 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erforderlicher Schulabschluss: Erweiterte Sekundarstufe I, allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Gleitzeit im Innendienst, feste Zeiten im Außendienst
- Vergütung während der Ausbildung: 828-977 (Brutto)
- Anzahl Urlaubstage: 30
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:00: Arbeitsbeginn
- 10:00: Im Außendienst Kundentermine, im Innendienst Besprechungen/Rücksprachen
- 12:30: Mittagspause
- 16:00: Arbeitsende
Meine Karriereleiter
- Ausblick: Da will ich hin!: Im Anschluss an die Ausbildung ein Studium.
- Frühjahr 2014: Ausbildungsende
- Juni 2011: Schulabschluss
- 11. Klasse: Schulpraktikum (2 Wochen) bei einer Firma, die Druckfarben herstellt.