Florians Erfahrung als Bankkaufmann

Florian (19)
Auszubildender zum Bankkaufmann bei der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee
meine Volksbank Raiffeisenbank eG
„Auf meine Bank wurde ich durch einen Informationsabend ..."
Florian (19) absolviert eine Ausbildung zum Bankkaufmann bei der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee e.G. in Brannenburg. Azubiyo berichtet er über den Bewerbungsprozess und warum er sich für diese Ausbildung entschieden hat.„Auf meine Bank wurde ich durch einen Informationsabend an meiner damaligen Realschule aufmerksam. Da ich schon immer gut mit Zahlen umgehen konnte und das Finanzwesen sehr interessant finde, überzeugte mich die Ausbildung bei der Volksbank Raiffeisenbank Ro-Ch. e.G.
Der Bewerbungsprozess fand über das klassische Vorstellungsgespräch statt. Meine Ausbildung hat mir sehr gut gefallen, da man von Anfang an nie alleine gelassen und immer unterstützt wurde. Es gab neben der betrieblichen Ausbildung auch zahlreiche interne Schulungsmaßnahmen, die den praktischen Teil ideal ergänzen konnten.
Durch den Aufenthalt am Schalter hatte ich viel Kundenkontakt und konnte die Probleme der Kunden dort lösen. Auch durfte ich an Beratungsgesprächen teilnehmen, um hier erste Erfahrungen sammeln zu können.“
Gefällt mir besonders
- Kundenkontakt
- Kollegen (Betriebsklima)
- Abwechslungsreiche Aufgaben
Sollte man beachten
- Man sollte keine Scheu vor Kundenkontakt und dem Vertrieb haben.
Mein Tipp für euch
Wer Spaß an der Arbeit mit Kunden, deren finanziellen Probleme und den Lösungen hierfür hat, ist bei uns richtig aufgehoben.Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual
- Dauer der Ausbildung: 2,5 Jahre
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Arbeitsumfeld: Büro
- Arbeitszeiten: Feste Zeiten
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 840 Euro netto im 3. Lehrjahr
- Anzahl Urlaubstage: 30
Mein Arbeitstag auf einen Blick
- 08:00: Kontrolle der Überweisungen, Schalterkraft, Hauspost verteilen
- 10:00: Schaltertätigkeit
- 12:30: Mittagspause
- 13:30: Kontrolle der Überweisungen
- 16:00: Schaltertätigkeit, Teilnahme an Beratungsgesprächen