Lonas Erfahrung als Kauffrau für Büromanagement
Lona (21)
Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei der Westdeutsche Lotterie GmbH & Co. OHG„Von Anfang an habe ich mich bei WestLotto sehr wohlgefühlt und schnell gemerkt, dass ich hier nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen kann.“
Lona (21) absolviert gerade eine Ausbildung als Kauffrau für Büromanagement bei der WestLotto in Münster. Sie ist momentan im 2. Lehrjahr und hat Azubiyo von ihren Eindrücken berichtet.
Im Rahmen meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement bei WestLotto übernehme ich eine Vielzahl unterschiedlicher Aufgaben. Ich wechsle regelmäßig die Abteilungen, um das gesamte Unternehmen kennenzulernen. Meine Aufgaben variieren je nach Abteilung - im Vertrieb könnte das zum Beispiel die Erlaubnisverlängerung einer Annahmestelle sein, während ich in der Personalabteilung an Stellenausschreibungen arbeite. Diese Abwechslung hält meinen Alltag spannend und ich lerne ständig Neues dazu.
Von Anfang an habe ich mich bei WestLotto sehr wohlgefühlt und schnell gemerkt, dass ich hier nicht nur beruflich, sondern auch persönlich wachsen kann. Besonders schätze ich die umfassenden Einblicke in viele Bereiche sowie die regelmäßigen Schulungen und Weiterbildungen, die meine Entwicklung unterstützen. Ein besonderes Highlight meiner bisherigen Zeit bei WestLotto war die mehrtägige Azubifahrt, die jeder Azubi während der Ausbildung einmal miterleben darf. Es war eine tolle Gelegenheit, die anderen Azubis besser kennenzulernen und gemeinsam neue Erfahrungen zu sammeln. Ich freue mich schon auf die kommende Ausbildungszeit und die Herausforderungen, die noch auf mich warten.
Gefällt mir besonders
- Abwechslungsreiche Aufgaben
- Die Arbeit an unseren vielfältigen Azubiprojekten (z.B. Altweiberfeier)
- Als richtige Kollegin im Team wahrgenommen werden
Mein Job auf einen Blick
- Art der Ausbildung: Dual
- Dauer der Ausbildung: 3 Jahre (Verkürzung auf 2,5 Jahre ist möglich)
- Fachbereich: Kaufmännisch
- Erwünschter Schulabschluss: Mindestens Fachoberschulreife mit Qualifikation oder (Fach-) Hochschulreife
- Arbeitszeiten: Flexible Arbeitszeiten (38 Std./Woche)
- Höhe der Vergütung während der Ausbildung: 1. Jahr: 1.346 €; 2. Jahr: 1.408 €; 3. Jahr: 1.470 €
- Anzahl Urlaubstage: 30 Urlaubstage