Azubiyo Logo

Architekt / Architektin
Gehalt & Verdienst

Große Bauwerke haben dich schon immer fasziniert? Dein größter Traum ist es, einmal vor deinem selbst entworfenen Gebäude zu stehen? Wie wäre es dann mit dem Beruf Architekt für dich? Im Folgenden zeigen wir dir schon mal, wie hoch das Architekt Gehalt in Ausbildung und Beruf ausfällt und welche Faktoren sich auf die Höhe des Gehalts auswirken können.

Wie viel verdient man als Architektin (m/w/d) in der Ausbildung?

Architekt wirst du nicht über eine klassische duale Ausbildung oder schulische Ausbildung. Der Weg führt dagegen über ein Duales Studium oder ein reguläres Hochschulstudium. Im Rahmen des Hochschulstudiums Architektur bekommst du keine Ausbildungsvergütung. Ein Duales Studium in Richtung Architektur wird nur selten angeboten, ist in Deutschland jedoch durchaus möglich. Dann kannst du bereits während der praktischen und theoretischen Ausbildung dein eigenes Geld verdienen. Von deinem Betrieb erhältst du dann eine monatliche Vergütung, die je nach Arbeitgeber individuell ausfallen kann.

Tipp: Ein ähnlicher Studiengang, der auch in dualer Form angeboten wird und damit vergütet ist, ist zum Beispiel das Duale Studium Bauingenieurwesen.

Gehalt in der Architekt Ausbildung im Vergleich

Ein Studium kommt für dich nicht infrage? Dann schau dir doch mal diese verwandten Ausbildungsberufe im Bereich Bau an? Unser Gehaltscheck zeigt dir hier die durchschnittlichen Ausbildungsvergütungen in den Ausbildungsberufen Bauzeichner und Technischer Modellbauer:

 
 
*
 
 
*
 
 
*
 
 
*
* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer
Quelle: Bundesinstitut für Berufsbildung, Datenbank Ausbildungsvergütungen, Durchschnittliche tarifliche Vergütungen 2022

Beachte, dass es sich bei den Zahlen um Durchschnittswerte handelt. Dein tatsächliches Gehalt während der Ausbildung kann also jeweils auch unter oder über diesen Beträgen liegen. Oftmals geben Unternehmen das tatsächliche Gehalt auch in Stellenanzeigen an. Wie wäre es also mit einem Blick in den Stellenmarkt?

Einstiegsgehalt: Was verdient ein Architekt im Beruf?

Nach dem Abschluss deines Studiums kannst du als Architekt mit einem Einstiegsgehalt von durchschnittlich 46.600 Euro rechnen. Du verdienst also knapp 3.800 Euro im Monat. Natürlich kann dieses Einstiegsgehalt variieren, zum Beispiel je nachdem, bei welchem Arbeitgeber oder in welchem Bundesland du arbeitest.

Die Höhe deines Einstiegsgehalts richtet sich unter anderem auch nach der Branche, in der du angestellt bist. Im Folgenden geben wir dir daher einen Einblick über tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

Beispielhafte tarifliche Einstiegsgehälter in verschiedenen Branchen:

* Zahlen beziehen sich nur auf alte Bundesländer Quelle: Tarifverträge verschiedener Branchen, Bruttogrundvergütungen (monatlich), Stand der Auswertung: 2023

Was verdient ein Architekt im Bauhauptgewerbe?

Im Bauhauptgewerbe kannst du als ausgelernter Architekt mit einem Einstiegsgehalt von 2.600 bis 3.400 Euro rechnen.

Wie viel verdient eine Architektin im öffentlichen Dienst?

Nach der Ausbildung kannst du als Architektin im öffentlichen Dienst mit einem Einstiegsgehalt von 2.600 bis 2.900 Euro rechnen.

Durchschnittsgehalt für Architektinnen in Deutschland

Mit einem Durchschnittsgehalt von etwa 54.200 Euro stehen Architekten finanziell gut da. Wie viel du allerdings tatsächlich als Architektin verdienst, kann aufgrund verschiedenen Faktoren variieren. Üblich sind je nach Berufserfahrung, Standort oder Arbeitgeber Gehaltsspannen von 48.600 bis 60.300 Euro.

Gehaltsunterschiede als Architekt nach Bundesland

Als Architekt verdienst du nicht überall gleich viel. Vielmehr variieren die Gehälter für Architekten deutlich je nach Bundesland. Meist verdienst du im Süden und Westen deutlich mehr als im Norden und Osten von Deutschland. Hier ein Überblick über die regionale Verteilung:

  • Am höchsten fällt das Architektin Gehalt oftmals in Bundesländern wie Baden-Württemberg und Hessen aus. Rund 56.000 bis 57.000 Euro sind hier denkbar.
  • Im Mittelfeld liegt das Gehalt in Niedersachsen oder Berlin. Als Architekt kannst du hier von etwa 51.000 Euro im Jahr ausgehen.
  • Deutlich weniger verdienst du in Mecklenburg-Vorpommern oder Sachsen-Anhalt. Mit etwa 46.500 bis 47.000 Euro fällt hier das Jahresgehalt am niedrigsten aus.

Einflussfaktoren auf das Architekt Gehalt

Dein Gehalt als Architektin ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So spielen einerseits deine Aus- und Weiterbildung, Berufserfahrung aber andererseits auch die Verantwortung, die du trägst sowie deine fachliche Kompetenz eine wichtige Rolle. Dein Gehalt ist zudem von Branche, Region und Betrieb abhängig und kann daher unterschiedlich hoch ausfallen. Auf folgende Faktoren gehen wir im Folgenden näher ein:

  • Berufserfahrung
  • Arbeitsort: Unternehmensgröße und Branche
  • Qualifikation und Weiterbildung

Architekt Gehalt nach Berufserfahrung

Die Berufserfahrung spielt eine entscheidende Rolle beim Architekt Gehalt. Mit jedem zusätzlichen Jahr im Beruf erhöhen sich nicht nur deine Fähigkeiten, auch dein Gehalt steigt. Folgende Gehaltsstufen sind als Architekt denkbar:

  • weniger als 3 Jahre Erfahrung: ca. 46.600 Euro
  • 3 bis 6 Jahre Erfahrung: ca. 48.500 Euro
  • 7 bis 9 Jahre Erfahrung: ca. 51.000 Euro
  • über 9 Jahre Erfahrung: ca. 59.600 Euro

Architekt Gehalt nach Arbeitsort

Der Arbeitsort und damit auch die Größe des Unternehmens, in dem Architekten tätig sind, haben einen signifikanten Einfluss auf das Gehalt. Größere Unternehmen bieten in der Regel höhere Gehälter als kleinere Firmen. Folgende Gehaltsunterschiede sind als Architekt denkbar:

  • Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern: ca. 53.200 Euro
  • Unternehmen mit 101 bis 1.000 Mitarbeitern: ca. 60.200 Euro
  • Unternehmen mit 1.001 bis 20.000 Mitarbeitern: ca. 65.200 Euro
  • Unternehmen mit mehr als 20.000 Mitarbeitern: ca. 72.800 Euro

Auch deine spezifische Arbeitsumgebung kann sich auf die Höhe deines Gehalts auswirken. So erhältst du in privaten Architekturbüros meist höhere Gehälter, während im öffentlichen Dienst oftmals ein etwas geringeres, aber stabiles, Architekten Gehalt wartet. Entscheidest du dich dagegen für die Selbstständigkeit, kann die Höhe deines Gehalts sehr stark variieren.

Architekt Gehalt nach Qualifikation

Auch die Qualifikation und der Ausbildungsweg haben einen entscheidenden Einfluss auf das Gehalt eines Architekten. Höhere Abschlüsse und spezielle Zusatzqualifikationen können die Verdienstmöglichkeiten erheblich verbessern. Mit einem Masterabschluss können Architekten zunächst in der Regel ein höheres Einstiegsgehalt erzielen.

Spezialisierungen und zusätzliche Zertifizierungen, wie zum Beispiel in nachhaltigem Bauen oder Baurecht, können darüber hinaus zu noch höheren Gehältern führen. Schaffst du es in eine Position mit mehr Verantwortung, erwarten dich als Architekt dann auch höhere Gehälter.

Gehaltserhöhungen und Aufstiegsmöglichkeiten als Architekt

Natürlich gibt es etliche Möglichkeiten, dein Architekt Gehalt zu erhöhen. Denn bei deinem Einstiegsgehalt nach dem abgeschlossenen Studium bleibt es natürlich nicht. Je mehr Berufserfahrung du sammelst, desto wichtiger wirst du für dein Unternehmen und desto besser wirst du verdienen. Um deine Karriere weiter anzukurbeln, kannst du weiterhin ein weiterführendes Studium absolvieren. Hier bieten sich Master-Studiengänge wie Architektur, Innenarchitektur oder Baubetriebswirtschaft an.

Leichteren Zugang zu Führungspositionen oder gehobenen beruflichen Position erlangst du auch durch eine Promotion. Diese gibt dir zudem die Möglichkeit, eine wissenschaftliche Laufbahn an einer Hochschule zu beginnen.

Weitere Infos

Diese Seite empfehlen

Bildnachweis: „Baupläne, Zirkel und Bleistift" © Gargantiopa / Fotolia, „Architektin in Büro" © ANDOR BUJDOSO - stock.adobe.com