Trockenbaumonteur / Trockenbaumonteurin
Ausbildung & Beruf
Wände und Decken verkleiden, Unterkonstruktionen herstellen und aus dem Rohbau eine nutzbare Fläche gestalten. Das ist deine Aufgabe als Trockenbaumonteur. Du liebst es zu sehen, wie sich der Rohbau zu einem schönen Wohnraum entwickelt, indem du neue Wände stellst und den großen Raum sinnvoll aufteilst. Besonders gerne baust du Nischen für indirektes Licht, was in jeder Wohnung und in jedem Geschäftsraum für eine angenehme Atmosphäre sorgt.
Berufsbild Trockenbaumonteur / Trockenbaumonteurin
Was macht ein Trockenbaumonteur (m/w/d)?
Als Trockenbaumonteur verkleidest du Decken und Wände mit verschiedenen Werkstoffen wie Holz, Kunststoff oder Rigipsplatten. Dazu stellst du die erforderlichen Unterkonstruktionen her. Du ziehst Zwischenwände, hängst Decken tiefer oder verkleidest Mauern mit speziellen Leichtbausystemen. Weiterhin sorgst du für Wärmedämmung und eine bessere Akustik durch den Einbau spezieller Systeme. Trockenestrich, Fenster- und Türeinbau sowie die Montage von Beleuchtungsdecken gehören ferner ebenfalls zu deinen Aufgaben.
Wie sieht der Berufsalltag als Trockenbaumonteur aus?
Bevor du als Trockenbaumonteur mit einem Umbau oder einer Sanierung beginnst, muss erst einmal das Aufmaß genommen und der Umbau oder die Sanierung geplant werden. Anhand von Zeichnungen siehst du, wo neue Wände eingezogen werden und an welchen Stellen Mauern, Böden oder Decken verkleidet werden müssen.
Zunächst montierst du eine Unterkonstruktion aus Holz, auf der du spezielle Leichtbaustoffe wie Gipskarton, Span oder Porenbeton montieren kannst. In die Hohlräume zwischen Konstruktion und Platten baust du dämmendes Material ein. Ist in der Zeichnung ein Fenster oder eine Tür geplant, berücksichtigst du den Ausschnitt, um es später einzubauen. Nach der Montage der Platten verspachtelst du die Wände und schließt die Fugen.
Für deine Arbeit verwendest du Maschinen und Handwerkzeuge. Bei der Arbeit trägst du Sicherheitsschuhe, Handschuhe und einen Helm. Da die Arbeit mit Gipskartonplatten sehr staubig ist, trägst du gegebenenfalls auch eine Staubmaske bei einigen Arbeiten.
Auf den Baustellen ist es häufig laut und es arbeiten verschiedene Gewerke gleichzeitig an einem Bauvorhaben. Deswegen bist du nicht nur Lärm ausgesetzt, sondern es riecht häufig nach Lösungs- und Bindemitteln. Deine Arbeit verrichtest du häufig über Kopf, hockend oder in gebückter Haltung.
Trockenbaumonteure arbeiten meist im Team und nicht allein. Dabei sollten sie schwindelfrei und körperlich fit sein, denn das Vertragen von Baumaterialien kann mitunter sehr anstrengend sein.
Wo arbeitet man als Trockenbaumonteur?
Als Trockenbaumonteur bzw. Trockenbaumonteurin findest du in speziellen Trockenbau- und Stuckateurbetrieben, in Spezialbetrieben für Akustikbau und Objektausbau sowie in Betrieben des Hochbaus einen Arbeitsplatz. Ferner beschäftigen auch Tischlereien und Malerbetriebe Trockenbaumonteure.
Ausbildung zum Trockenbaumonteur / zur Trockenbaumonteurin
Wie läuft die Ausbildung zum Trockenbaumonteur ab?
Du interessierst dich für diesen Beruf? Dann fragst du dich sicher: Wie werde ich Trockenbaumonteurin? In deiner Ausbildung zur Trockenbaumonteurin bist du im Wechsel in Betrieb und Berufsschule. Im Betrieb erlernst du die praktische Seite des Berufsbildes Trockenbaumonteur und übernimmst konkrete Aufgaben. In der Berufsschule wird dir das theoretische Hintergrundwissen vermittelt.
Während deiner Ausbildung musst du als Ausbildungsnachweis ein Berichtsheft über deine Aufgaben und Tätigkeiten führen. Dein Ausbilder überprüft dein Berichtsheft regelmäßig.
Am Ende deiner Ausbildung wartet eine Abschlussprüfung auf dich, die sich aus 3 schriftlichen und einem praktischen Teil zusammensetzt. Nach Bestehen bist du staatlich anerkannter Trockenbaumonteur.
Was lernt man in der Ausbildung zum Trockenbaumonteur?
In deinem Ausbildungsbetrieb werden dir die praktischen Fertigkeiten eines Trockenbaumonteurs vermittelt. Du lernst unter anderem Baustellen einzurichten und zu sichern, wie du Unterkonstruktionen aufbaust und Leichtbauplatten montierst.
In der Berufsschule findet neben allgemeinbildenden Themen wie Deutsch oder Wirtschaftskunde Unterricht in berufsspezifischen Lernfeldern statt. Unter anderem wird dir das Bauen von Raumtrennwänden und Außenwänden vermittelt oder wie eine Raumdecke fachgerecht abgehängt wird.
Welche Inhalte und Themen dich unter anderem in deiner Ausbildung zur Trockenbaumonteurin erwarten, erklärt dir das Azubiyo-Ausbildungslexikon:
- B wie Brandwände: Das sind feuerbeständige Wände, die z.B. aus Trockenbaukonstruktionen bestehen. Was sich genau dahinter verbirgt und wie Brandwände hergestellt werden, lernst du in deiner Ausbildung.
- G wie Gefahrstoffe: Ein Trockenbaumonteur hat nicht selten mit ätzenden, explosiven oder giftigen Chemikalien und Stoffen zu tun. Daher lernst du, wie du Gefahrstoffe erkennst und entsprechende Schutzmaßnahmen ergreifst.
- S wie Sanierung: Kommt von lateinisch „sanare“ und heißt wörtlich „heilen“. Wie du Bauwerke und Trockenbaukonstruktionen „gesund“ machst, also reparierst und renovierst, erfährst du in der Ausbildung zum Trockenbaumonteur.
Weitere Infos zu den Inhalten und dem Ablauf der Ausbildung findest du in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Trockenbaumonteure.
Hier zeigen wir dir, mit welchem Schulabschluss, welchen Schulfächern und Stärken du besonders gute Chancen auf eine Ausbildungsstelle hast, und welche Arbeitsbedingungen in diesem Beruf typisch sind:
Trockenbaumonteurin bzw. Trockenbaumonteur kannst du theoretisch mit jedem Schulabschluss oder sogar ohne Abschluss werden. In der Praxis hat die Hälfte der Auszubildenden einen Hauptschulabschluss, wie das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) ermittelt hat. Ungefähr ein Drittel startet mit einem mittleren Schulabschluss in die Ausbildung. Und ein kleiner Teil beginnt die Ausbildung mit Abitur bzw. Fachabitur oder ohne Schulabschluss.
- Mathe
- Physik
- Werken / Technik
- Sorgfalt & Genauigkeit
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Handwerklich-technisches Geschick
- Umfeld: Baustelle
- Feste Zeiten
- Dienstreisen nur in Ausnahmefällen
Mit guten Noten in Mathe, Physik und Werken / Technik hast du besonders gute Aussichten auf einen Ausbildungsplatz. Aber auch ohne gute Noten in diesen Fächern hast du Chancen auf eine Ausbildungsstelle zum Trockenbaumonteur. Die wichtigste Voraussetzung für den Beruf sind die passenden Stärken. Wenn du handwerklich geschickt bist, sorgfältig arbeiten kannst und ein verantwortungsbewusster Mensch bist, solltest du es auf jeden Fall mit einer Bewerbung zum Trockenbaumonteur versuchen!
In diesem handwerklichen Beruf arbeitest du typischerweise auf unterschiedlichen Baustellen in Gebäuden oder im Freien. In der Regel hast du als Trockenbaumonteur feste Arbeitszeiten und Dienstreisen nur in Ausnahmefällen.
Aber Trockenbaumonteur ist nicht gleich Trockenbaumonteur. Dein Arbeitsumfeld kann ganz unterschiedlich aussehen, je nachdem in welchem Ausbildungsbetrieb und in welchem Bereich du tätig bist. Daher solltest du dir genau überlegen, welcher Ausbildungsbetrieb und welches spätere Arbeitsfeld am besten zu dir passen.
Wie viel verdient ein Trockenbaumonteur in der Ausbildung?
Als Trockenbaumonteur bzw. Trockenbaumonteurin kannst du in deiner Ausbildung im Schnitt mit folgenden Ausbildungsvergütungen rechnen:
- im 1. Ausbildungsjahr: 808 Euro
- im 2. Ausbildungsjahr: 1.085 Euro
- im 3. Ausbildungsjahr: 1.333 Euro
Du möchtest gerne mehr erfahren? Hier geht es zur Trockenbaumonteur Gehaltsseite.
Du bist geeignet für den Beruf Trockenbaumonteur bzw. Trockenbaumonteurin, wenn
- du mindestens die Hauptschule abgeschlossen hast
- du an handwerklichen Tätigkeiten interessiert bist
- du an praktischen Tätigkeiten interessiert bist
Du bist eher nicht geeignet, wenn
- du lieber im Büro arbeiten möchtest
- du auf Staub allergisch reagierst
- du auf Lärm empfindlich reagierst
Alles im grünen Bereich? Dann mach den Berufswahltest und finde heraus, zu wie viel Prozent diese Ausbildung tatsächlich zu dir passt. → Jetzt Eignung testen! Du bist dir schon sicher, dass es dein Traumberuf ist? Dann findest du hier freie Ausbildungsplätze ↓
Eine Tätigkeit im Bereich Bau, Architektur & Vermessung kannst du dir gut vorstellen, aber du bist noch nicht sicher, welcher Beruf am besten zu dir passt? Dann schau dir noch folgende verwandte Berufe an:
Weiterbildung & Zukunftsaussichten
Hast du die Ausbildung zum Trockenbaumonteur abgeschlossen, hast du zahlreiche Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten. Bei Weiterbildungen unterscheiden wir zwischen 3 verschiedenen Wegen:
- Anpassungsfortbildung,
- Aufstiegsfortbildung &
- Studium
Bei Anpassungsfortbildungen geht es darum, dein Wissen aktuell zu halten, um Entwicklungen in den Bereichen Trockenbau, Holzbau, Estrichlegerei oder Bausanierung kennenzulernen.
Mit einer Aufstiegsfortbildung willst du Karriere machen, zum Beispiel durch eine Weiterbildung zum Industriemeister - Akustik- und Trockenbau, zum Polier - Hochbau, zum Techniker - Bautechnik oder zum Werkpolier - Hochbau. Aber auch ein Studium kannst du anschließen.
Ein passender Studiengang als Trockenbaumonteur ist beispielsweise Bauingenieurwesen.
Die immer weiter fortschreitende Digitalisierung verändert die Berufsbilder des Handwerks deutlich. Trockenbaumonteuren eröffnet es Chance, sich mit Technologien und neuen Arbeitsverfahren zu befassen. Unterkonstruktionen können mithilfe neuer 3D-Drucker vor der Montage auf Fehler und Passgenauigkeit überprüft werden. Apps für Planung und Aufmaß vereinfachen die Arbeit beim Kunden vor Ort. Absolut neu ist die sogenannte Wearable-Technologie. Gemeint sind Datenbrillen, die genutzt werden, um Baupläne direkt über eine AR-Ansicht anschauen zu können.
Beliebte Berufe
Weitere Infos
Bildnachweis: „Baustelle Trockenbau" © khorixas / Fotolia; „Anbringen der Unterkonstruktion" ©khorixas - stock.adobe.com; „Anbringen von Wandplatten" ©kiono - stock.adobe.com; „Arbeit im Team" ©khorixas - Fotolia; „In einem Rohbau Estrichplatten verlegen" ©Anselm - stock.adobe.com