Firmenprofil:
Die Hirschgartenkinder e.V.,
ein ein-gruppiger Kindergarten, der sich an der Montessori Pädagogik orientiert, in Elternträgerschaft,
betreut montags bis freitags von 7.30–15.15 Uhr 15 Kinder im Alter von 2 1⁄2 Jahren bis zum Schuleintritt.
Zum Wintersemester 2025 suchen wir eine/n dualen Studierende/n für den Studiengang Soziale Arbeit und Management.
Die Räumlichkeiten sind liebevoll gestaltet und die Einrichtung umfasst verschiedene Montessori-Materialien, Bastelmaterialien sowie kindgerechte Ausstattung für den Alltag. Anstelle eines Gartens steht uns der sehr nahe gelegene Hirschgarten zur Verfügung, welcher täglich von der Kindergruppe genutzt wird. Weitere Angebote umfassen Musikpädagogik und Nutzung einer Sporthalle für „die kalte Jahreszeit“.
Aufgaben:
- Tagesangebote vorbereiten (z.B. Basteln, Musizieren, Lesen)
- Unterstützung der Kinder im Umgang mit den Montessori-Materialien
- Kommunikation mit den Eltern
- Vorbereitung der Team-Meetings
- Ausflüge planen
- Tägliche Begleitung Draußen-Aktivitäten und Sport
Unser engagiertes, junges Team freut sich auf kommunikative Interessent:innen.
Die Arbeitszeiten können innerhalb der Betreuungszeiten flexibel besprochen werden.
Die Studiengebühren werden übernommen und Du erhälst 300 Euro Vergütung.
Anforderungen:
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
Eva Maguhn
E-Mail: [email protected]