Firmenprofil:
Wir sind ein freier Träger mit Schwerpunkt auf der Unterstützung und Stärkung von Familien in schwierigen Lebenslagen. Unsere Arbeit basiert auf einem systemischen, ressourcenorientierten Ansatz und umfasst unter anderem ambulante Hilfen zur Erziehung, Kinderschutz, Elternarbeit sowie präventive Angebote im Sozialraum. Als wachsendes, interdisziplinäres Team legen wir großen Wert auf fachlichen Austausch, Wertschätzung und innovative Lösungsansätze.
Aufgaben:
Als Teil unseres Teams in einem dualen Studium 'Soziale Arbeit & Management' wirst du folgende Aufgaben übernehmen:
- Mitwirkung in der ambulanten Familienhilfe und im Kinderschutz
- Unterstützung bei Beratungsgesprächen und Alltagsbegleitung von Familien
- Projektarbeit im Bereich Prävention & Empowerment
- Einblicke in administrative und organisatorische Abläufe eines sozialen Trägers
- Mitarbeit in interdisziplinären Teams und Teilnahme an Fallbesprechungen
- Aktive Mitgestaltung und Entwicklung neuer sozialer Angebote
Anforderungen:
Für diese spannende Position sind folgende Anforderungen zu erfüllen:
- Eingeschriebene*r Student*in im Studiengang 'Soziale Arbeit & Management' an der iba University
- Bereitschaft zur Arbeit in einem dynamischen Umfeld und zur Übernahme von Verantwortung
- Starke Kommunikationsfähigkeiten und Empathie
- Kreativität und Innovationsfreude, um neue Lösungen und Ansätze zu entwickeln
- Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten, um effektive Managementstrategien zu entwerfen und umzusetzen
- Hohes Maß an Selbstorganisation und die Fähigkeit, Prioritäten effektiv zu setzen
Informationen zur iba:
Die iba | Internationale Berufsakademie ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Berufsakademie. Das Studienangebot umfasst die dualen Bachelorstudiengänge: BWL und BWL Interkulturelle Kompetenzen in je 20 Spezialisierungen, Soziale Arbeit & Management und Soziale Arbeit, Management & Coaching, Angewandte Therapiewissenschaften – Physiotherapie und Angewandte Therapiewissenschaften – Schwerpunkt Ergotherapie. An 13 Studienorten (Baden-Baden, Berlin, Bochum, Darmstadt, Erfurt, Hamburg, Heidelberg, Kassel, Köln, Leipzig, München, Münster, Nürnberg) bildet die iba Studierende im Modell der geteilten Woche gemeinsam mit ihrem Netzwerk aus insgesamt 7.000 Partnern aus.
Studienstart im WS 25/26
Kontakt:
Jana Gersdorff
E-Mail: [email protected]