Die Ausbildung zum/zur Wasserbauer*in dauert drei Jahre und findet auf der Gewässermeisterei in Gymnich statt.
Was erwartet dich bei uns?
Als Wasserbauer*in sorgst du für einen guten Zustand sowie die Sicherheit von Gewässern und Wasserbauwerken. Dafür...
- führst du Wartungen und Instandsetzungen von Dämmen, Wehranlagen und Ufersicherungen durch
- renaturierst du ausgebaute Gewässer
- triffst du Vorkehrungen für den Hochwasserschutz
Das bringst du mit:
- Mindestens den Hauptschulabschluss der Klasse 10
- Technische Fächer sowie Mathe interessieren dich besonders
- Du verfügst über ein gutes technisches Verständnis und bringst handwerkliches Geschick mit
- Du hast Spaß an der Arbeit in der freien Natur
Vorteile die der Erftverband bietet:
- Unterstützung und Förderung durch erfahrene Ausbilder*innen und hilfsbereite Paten*innen
- Vergütung und 32 Urlaubstage/Jahr nach dem Tarifvertrag für Azubis des öffentlichen Dienstes
- Ein Umfeld, um dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung wie eine aktive Betriebssportgemeinschaft, individuelle Zuschüsse und eine Kooperation mit Urban Sports Club
- Bezuschussung der Fahrtkosten zur Berufsschule
- Bereitstellung eines eigenen Laptops, Schulbüchern und PSA-Kleidung
- Eine Prämie bei erfolgreicher Abschlussprüfung
- Bedarfsgerechte Ausbildung, daher hast du nach der Ausbildung beste Übernahmechancen
Der Erftverband engagiert sich für die Gleichstellung der Geschlechter im Beruf. Es werden daher besonders Frauen aufgefordert sich zu bewerben. Es existiert ein Gleichstellungsplan. Menschen mit Behinderung werden im Rahmen des Sozialgesetzbuches IX gesondert berücksichtigt.
Umweltschutz ist dir genauso wichtig wie uns? – Dann komm in unser Team und gestalte deine Zukunft nachhaltig!
Bewirb dich jetzt mit Anschreiben, Lebenslauf, Kopien der letzten vier Zeugnisse und Praktikabescheinigungen etc. (PDF oder aktuelles Office-Format) über unsere Homepage!